Logo shoot-nine

Heritage Arts Online Academy

Abonnieren Sie die Heritage Arts Online Academy und lernen Sie in praxisnahen, von Expert:innen geleiteten Kursen Musikinstrumente, Volksfesttraditionen, Theatergeschichte, Renaissance-Meister, digitales Zeichnen und klassische Literatur – strukturiert, zertifizierbar und flexibel, mit persönlichem Feedback und lebendiger Community.

Malerpalette, umgeben von Malmaterial.

Über uns

Die Heritage Arts Online Academy verbindet künstlerische Praxis und geisteswissenschaftliche Forschung zu zugänglichen, sorgfältig kuratierten Onlinekursen. Unser Team aus anerkannten Expert:innen entwickelt klare Lernpfade, überprüfbare Ergebnisse und inspirierende Gemeinschaftsformate, damit kulturelles Erbe lebendig, verantwortungsvoll und zukunftsfähig weitergegeben wird.

Bildausschnitt von Händen, die mit einem Spachtel Farbe aufnehmen.

Musikinstrumente: Meisterkurse

Unsere modularen Instrumentalkurse verbinden Technik, Gehörbildung und Repertoire, führen Sie schrittweise vom grundlegenden Klangaufbau bis zu ausdrucksstarker Interpretation und bieten Play-alongs, Notenmaterial, Metronomübungen, Videoanalysen sowie individuelles Coach-Feedback in interaktiven Sprechstunden.

Streichinstrumente: Ton, Bogen, Intonation

Vom ersten sicheren Griff bis zu fortgeschrittener Bogenführung trainieren Sie klangliche Balance, saubere Intonation, Vibratoentwicklung und Phrasierung. Mit Etüden, Orchesterstellen, Play-alongs und gezielten Warm-ups erhalten Sie strukturierte Wochenpläne und qualifiziertes Video-Feedback durch erfahrene Dozent:innen.

Tasten und Orgel: Technik und Ausdruck

Sie verfeinern Anschlag, Pedaltechnik, Unabhängigkeit der Hände und stilgerechtes Rubato anhand barocker, klassischer und romantischer Stücke. Übungen zu Harmonielehre, Blattspiel, Registrierungen und Improvisation helfen, musikalische Entscheidungen bewusst zu treffen und künstlerische Freiheit verantwortungsvoll zu gestalten.

Blasinstrumente: Atemführung und Klangfarbe

Gezielte Atemtechnik, Ansatztraining und Artikulationsvarianten ermöglichen flexible Klangfarben von kammermusikalisch transparent bis kräftig orchestriert. Sie arbeiten an Intonation, Dynamik, Zirkularatmung, Tonleitern und Ornamentik, erhalten Atemübungen und konkrete Probenstrategien für Ensemble- und Solospiel.

Leistungen

Wir bieten flexible Abomodelle, gezielte Einzelkurse und zertifizierte Prüfungen mit individuellem Feedback. Alle Leistungen sind didaktisch strukturiert, technisch aktuell und praxisorientiert, damit Lernende konkrete Fortschritte erzielen, nachweisbare Kompetenzen sammeln und nachhaltig motiviert bleiben.

Schmutzige Malwerkzeuge und Aquarelltuben

Premium-Abonnement All Access

Unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse, Live-Sprechstunden, Eventaufzeichnungen und herunterladbare Materialien, inklusive Offline-Modus und Lernpfaden. Ideal für kontinuierliches Lernen über mehrere Disziplinen hinweg mit Zertifikatsrabatten, Prioritätssupport und exklusiven Community-Formaten, für Abonnent:innen.

€29,90/Monat

Bunte Farbtuben mit Palette

Einzelkurs: Meisterklasse Renaissance-Malerei

Intensiver, kuratierter Kurs mit fokussierten Video-Lektionen, Quellendossiers, Malstudien und Schritt-für-Schritt-Aufgaben zu Perspektive, Pigmenten und Werkstattpraxis. Enthält Peer-Forum, Aufgabenrubrics und Abschlusskritik durch Dozent:in mit konkreten Empfehlungen für weitere Entwicklung und Praxisziele.

€29,90/Monat

Sortiment aus Büschen und Farbe, mit Platz für Text.

Zertifizierte Prüfung mit Expert:innen-Feedback

Formale Leistungsmessung mit klaren Kriterien, Uploads Ihrer Arbeiten, mündlicher Rückmeldung und schriftlichem Gutachten. Ideal, um Kompetenzen glaubwürdig zu dokumentieren, Bewerbungen zu stärken und konkrete nächste Schritte für Portfolio, Technik und Interpretation abzuleiten.

€29,90/Monat

Volksfeste und Traditionen

Entdecken Sie regionale Feste als lebendige Archive kollektiver Erinnerung, analysieren Ursprung, Rituale, Musik, Speisen und Kleidung, vergleichen europäische und außereuropäische Traditionen, lernen ethische Feldforschungsmethoden und dokumentieren Bräuche respektvoll mithilfe Audiomitschnitten, Interviews, Quellenkritik und visueller Kartierungen.

Pinselsammlung in Draufsicht

Theatergeschichte kompakt

Von antiken Dionysien bis digitalen Bühnen verfolgen Sie die Entwicklung dramatischer Formen, Inszenierungsstile und Zuschauerrollen, verbinden Textanalyse mit ikonografischen Quellen, verstehen Machtverhältnisse im Theaterbetrieb und erproben dramaturgische Werkzeuge für eigene, historisch informierte künstlerische Entscheidungen.

Renaissance-Meister verstehen

Anhand exemplarischer Werke entschlüsseln Sie Perspektive, Proportion, Lichtführung und Materialien, kontextualisieren Mäzenatentum, Werkstättenorganisation und Bildprogramme, und übertragen Einsichten in eigene Studien, Skizzen und digitale Reproduktionen mit sorgfältiger Quellenangabe und nachvollziehbarer, methodischer Dokumentation.

Leonardo da Vinci: Technik und Denken

Wir analysieren Sfumato, Luftperspektive, anatomische Studien und Notationssysteme, diskutieren Skizzenbücher als Denkwerkzeuge und rekonstruieren experimentelle Verfahren. Aufgaben verbinden Kopierübungen, digitale Farbwertanalysen und Kurzvorträge, um technische Neugier, wissenschaftliche Präzision und poetische Darstellungskraft zusammenzuführen.

Michelangelo: Skulptur und Fresko

Sie untersuchen Blockwahl, Bohrungen, Politur, Spannungsverläufe und Körperdynamik; beim Fresko Malschichten, Karton, Pounce-Technik und Pigmente. Praxisübungen betonen haptisches Verständnis und zeichnerische Strenge, unterstützt durch 3D-Scans, Werkfotos und konservatorische Befunde für verantwortungsvolles Interpretieren.

Raffael, Tizian und Schulen

Vergleichen Sie Komposition, Farbregie und Werkstattpraxis unterschiedlicher Zentren. Fallanalysen behandeln Auftraggeberinteressen, humanistische Programme und Bildrhetorik. Sie entwickeln Kurzessays, Farbskizzen und digitale Rekonstruktionen, die historische Sensibilität mit heutiger visueller Lesbarkeit überzeugend verbinden.

Schmutzige Farbtuben

Digitales Zeichnen und Illustration

Sie lernen geräteübergreifende Workflows, Farbmanagement, Dateiformate und Archivierung, erarbeiten produktionsreife Illustrationen von Skizze bis Export, trainieren Stilvielfalt und entwickeln effiziente, ergonomische Routinen, die künstlerische Intention mit technischer Präzision und Publikationsanforderungen nachhaltig ausbalancieren.

Procreate und Photoshop: Grundlagen

Ebenenlogiken, Pinselverwaltung, Texturen, Masken und Smartobjekte werden verständlich erklärt. Übungen zu Kanten, Korrekturen, Farbharmonie und Druckprofilen fördern reproduzierbare Qualität. Sie gestalten Moodboards, Toolpresets und Vorlagen, um wiederkehrende Aufgaben zu beschleunigen und kreative Kontrolle zu behalten.

Figur, Perspektive, Gestik

Sie trainieren Proportionen, Skelett, Muskelgruppen, Gewichte und Fluchtpunkte, nutzen Referenzen verantwortungsvoll und entwickeln aussagekräftige Posen. Kritikrunden, Overpaints und Turnarounds stärken räumliche Vorstellung und erzählerische Klarheit, inklusive Storybeats und Panel-Komposition für sequenzielle Formate.

Stiltransfer und Publikationsworkflow

Wir zeigen, wie Sie Stilreferenzen analytisch zerlegen, bewusst integrieren und rechtlich sauber nutzen. Vom Rohentwurf über Vektorfinale bis Export testen Sie Varianten, organisieren Versionen, prüfen Druckvorstufe, Barrierefreiheit und Responsive-Darstellung, damit Ergebnisse plattformübergreifend zuverlässig funktionieren.

Klassische Literatur lebendig lesen

Durch kontextreiche Lektüren erschließen Sie poetische Formen, Figurenrede, Erzählhaltungen und Diskurse, vergleichen Übersetzungen, entwerfen Interpretationshypothesen und argumentieren präzise schriftlich sowie mündlich, um zeitlose Texte gegenwärtig zu machen und eigene Lesarten nachvollziehbar zu begründen.

Epos, Drama, Poetik

Von Homer bis Goethe untersuchen Sie Gattungskonventionen, Metrik, Chorpassagen und theatralische Rede. Close Readings verbinden formale Beobachtungen mit historischen Deutungen. Aufgaben fördern argumentatives Schreiben, performative Lesetechniken und das Bewusstsein, wie Übersetzungen Bedeutungsnuancen eröffnen oder verschieben.

Roman, Novelle, Erzählstrategien

Wir analysieren Erzählerpositionen, Zeitgestaltung, Motivgeflechte und Figurenpsychologie. Vergleichende Lektüren von Cervantes, Austen, Flaubert und Fontane zeigen, wie Stil und soziale Perspektiven Wirklichkeitskonstruktionen prägen. Sie erstellen Lesetagebücher, Exposés und interpretative Visualisierungen komplexer Handlungslogiken.

Rhetorik, Tropen, Interpretation

Sie üben Metaphernanalyse, Ironiesignale, Intertextualität und Argumentationsarchitektur. Seminardiskussionen und Peer-Feedback schärfen Ihre Thesen. Abschließend entwickeln Sie eine kommentierte Ausgabe-Passage, die Textgenauigkeit, plausible Kontexte und reflektierte Deutung produktiv miteinander verbindet, nachhaltig.

Nahaufnahmefoto einer Frau, die Ölfarben auf einer Palette mischt.

Lernpfade und Kursstruktur

Transparente Roadmaps führen von Einsteigerfähigkeiten zu fortgeschrittener Meisterschaft, mit klaren Meilensteinen, Lernzielkontrollen, Reflexionstools und flexiblem Tempo, damit unterschiedliche Vorerfahrungen berücksichtigt, Motivation gestützt und messbare Lernfortschritte sichtbar dokumentiert werden, für alle.

Anfänger bis Fortgeschrittene

Diagnoseaufgaben und Einstufungs-Quizzes helfen, passende Startpunkte zu wählen. Sequenzierte Module bauen Fertigkeiten gezielt auf, wiederholen klug und integrieren Praxisprojekte. Regelmäßige Selbsttests, Rubrics und Lernjournale machen Fortschritt transparent und erleichtern realistische, anpassbare Zielsetzungen.

Projektbasiertes Lernen

Authentische Aufgaben – vom Hörspiel über Mini-Inszenierung bis Portfolio-Piece – verbinden Theorie und Praxis. Betreute Meilensteine, Checklisten und Feedbackschleifen strukturieren Prozesse, stärken Eigenverantwortung und binden Ergebnispräsentationen an nachvollziehbare Kriterien und publikumsorientierte Aufbereitung.

Peer-Learning und Community

Moderierte Foren, Lerngruppen und kollegiale Hospitation fördern Austausch und gegenseitige Unterstützung. Leitfäden für konstruktives Feedback, Netiquette und Konfliktlösung schaffen ein respektvolles Klima. Mentoringformate und thematische Salons vernetzen Generationen, Erfahrungsstufen und künstlerische Disziplinen nachhaltig.

Zertifikate, Portfolio, Karriere

Erworbenes Wissen wird durch praxisnahe Prüfungen, digitale Abzeichen und zertifizierte Nachweise sichtbar, begleitet von Portfolio-Betreuung, Bewerbungstipps und Netzwerkveranstaltungen, um Kontakte in Kulturinstitutionen, Ensembles, Agenturen und Verlagen aufzubauen und berufliche Wege realistisch zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns

Mikro-Credentials und Nachweise

Modulabschlüsse führen zu stapelbaren Abzeichen mit Skills-Metadaten und Verifizierung. Arbeitgeber:innen sehen, welche Kompetenzen belegt sind. Transparente Anforderungen, Prüfungsrubrics und Wiederholungsoptionen sorgen für Planbarkeit und Fairness in allen relevanten Lernpfaden dauerhaft.

Portfolio-Review und Coaching

Individuelles Feedback zu Aufnahmen, Skizzen, Texten und Konzepten macht Stärken und Entwicklungsfelder sichtbar. Konkrete Empfehlungen zu Auswahl, Reihenfolge, Präsentation und Technik helfen, Profil zu schärfen und Bewerbungen wirksam auszurichten, können.

Kooperationen und Praktika

Wir vermitteln Projekte mit Orchestern, Museen, Theatern und Festivals. Bewerbungsfenster, Ansprechpartner:innen und Erwartungsprofile werden offen kommuniziert. Teilnehmende sammeln relevante Praxis, knüpfen Kontakte und reflektieren Erfahrungen in begleitenden Kolloquien und Journals.

Abonnement, Zugang, Support

Flexible Abos, transparente Preise und großzügige Testphasen erleichtern den Einstieg, während Offline-Downloads, Mobile-Apps und barrierearme Oberflächen kontinuierliches Lernen ermöglichen; freundlicher Support beantwortet technische, organisatorische und inhaltliche Fragen zuverlässig und schnell.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Abonnement?

Mit dem Abonnement erhalten Sie sofortigen Zugang zu allen laufenden und kommenden Kursen, Community-Räumen und Aufzeichnungen. Sie können jederzeit kündigen oder in einen Jahresplan wechseln. Ihr Fortschritt, Lesezeichen und Zertifikatsansprüche bleiben beim Wechsel erhalten und synchronisieren sich automatisch auf allen Geräten.

Welche Vorkenntnisse brauche ich für die Kurse?

Unsere Kurse sind in klaren Stufen aufgebaut. Einstufungs-Quizzes und Diagnoseaufgaben helfen beim Start, optionale Brückenkapitel schließen Lücken. Anfänger:innen erhalten zusätzliche Grundlagen, Fortgeschrittene vertiefen Stilfragen, Interpretation oder Forschung. Empfohlene Literatur und Übepläne begleiten jede Einheit und unterstützen nachhaltige Routine.

Erhalte ich ein Zertifikat und wie ist es anerkannt?

Ja, nach bestandenen Modulen vergeben wir digitale Abzeichen und Kurszertifikate mit detaillierten Kompetenzbeschreibungen. Sie enthalten verifizierbare Metadaten, Ausstellungsdatum und Prüfkriterien. Viele Partnerinstitutionen akzeptieren sie für Bewerbungen, Aufnahmeprüfungen oder Fortbildungsnachweise; Exportformate für Lebenslauf und Portfolio sind enthalten.

Wie laufen Live-Sprechstunden und Feedback ab?

Live-Sprechstunden finden regelmäßig in kleinen Gruppen statt. Sie stellen Fragen, erhalten Demonstrationen oder Interpretationsvorschläge und laden Proben hoch. Danach folgt strukturiertes Feedback mit Zeitmarken, Ergänzungsmaterial und klaren nächsten Schritten. Bei Bedarf können Einzelsitzungen zusätzlich gebucht und zeitlich flexibel koordiniert werden.

Welche Technik brauche ich für digitales Zeichnen und Video-Unterricht?

Für die meisten Kurse reichen ein moderner Browser, stabile Internetverbindung und Kopfhörer. Für Digitalzeichnen empfehlen wir Tablet oder Grafiktablet mit Stift sowie aktuelle Software; Alternativen werden genannt. Kamerafunktionen für Uploads und Mikrofone verbessern Feedbackqualität, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Wie sicher sind meine Daten und wie werden Zahlungen verarbeitet?

Wir schützen Ihre Daten mit DSGVO-konformen Verfahren, Verschlüsselung, rollenbasierten Zugriffsrechten und transparenten Speicherfristen. Zahlungen laufen über geprüfte Anbieter mit 3D-Secure und tokenisierter Verarbeitung. Rechnungen, Aboänderungen und Löschanfragen können im Profil selbstständig verwaltet und jederzeit nachvollzogen werden.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Am Lustgarten, 10178 Berlin, Germany
24/7